Ausbildung zum Regalchecker

Jedes beschädigte Bauteil eines Regals mindert die sichere Nutzung der gesamten Regalanlage. Wird ein verformtes Bauteil frühzeitig entdeckt, kann dies möglicherweise noch preiswert repariert werden. Daher sollen Regale neben der Prüfung durch den Regalprüfer einer wöchentlichen Sichtkontrolle unterzogen werden. In der DIN EN 15635 heißt es:

9.4.2.2 Der Sicherheitsbeauftragte muss sicherstellen, dass Inspektionen wöchentlich durchgeführt werden, bzw. in anderen regelmäßigen Abständen, die einer Risikoanalyse zugrunde liegen. Ein formaler, schriftlicher Bericht ist aufzubewahren.

Überwiegend erfolgt die Sichtkontrolle durch Mitarbeiter des Betreibers. Da diese Personen die Sichtkontrolle am besten mit standardisierten Listen, sogenannten Checklisten, durchführen, werden sie sinnvoller Weise als Regal-Checker bezeichnet. Damit der Regal-Checker seiner Aufgabe nachkommen kann, sollte auch er, vergleichbar dem Regalprüfer, entsprechend unterrichtet bzw. eingewiesen werden. Aufgrund der kurzfristigen Kontrollintervalle (wöchentlich) sollten in einem Unternehmen stets mehrere Personen zum Regal-Checker ausgebildet sein.

Lernziele:

Die Regal-Checker werden lernen, die im Fachbuch „Regalprüfung nach DIN EN 15635“ beschriebenen Aufgaben sicher auszuführen. Diese sind:

Seminarleistungen

Zielgruppen:

 

<<< ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT <<<