Grundlagen Ladungssicherung
Das Seminar Grundlagen der Ladungssicherung richtet sich an alle Logistische Leiter, Lagerleiter, Versandleiter, Fuhrparkleiter, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte und Disponenten. Studien zufolge sind bei 25 % der LKW Unfälle fehlende bzw. falsche Ladungssicherung die Unfallursache. Daher ist die ordnungsgemäße Ladungssicherung von größer Bedeutung, um Ladungssicherungsunfälle zu verhindern.
Inhalte:
- Grundlagen der Ladungssicherung
- Gesetzliche Bestimmungen
- VDI-Richtlinie 2700 Reihe / DIN Normen / DGUV
- Verantwortung für Fahrer und Verlader
- Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Überwachung der Transporte, z. B. durch die Polizei, Bundesamt für Güterverkehr
- Bußgelder
- Physikalische Grundlagen
- Einführung in die VDI Richtlinien 2700ff
- Einweisung in geltende DIN Normen für den Bereich der Ladungssicherung
- Einweisung in die für die Ladungssicherung geltenden berufsgenossenschaftlichen Vorschriften ( DGUV Vorschrift 70, DGUV Information 214-003)
- Erstellen eines Beladeplans
- Berechnung der erforderlichen Sicherungskräfte gemäß VDI 2700 ff und DIN EN 12195-1 (6/11)
- Erstellen eines Lastverteildiagramms
- Begehung eines beladenen Lkws
- Probleme bei der Lastverteilung
- Einrichtung und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Sicherungstechnik, Laderegeln
- Überprüfung (Sichtprüfung) der Zurrmittel
- Übungsbeispiele
Schulungsort:
Coenen Neuss GmbH & Co. KG
Moselstraße 22
DE -41464 Neuss