
Schulungsprogramm 2023
► Motorsäge Modul A | € 225,00 | |||
Liegendes Holz/Fällen von Schwachholz nach DGUV Modul A (16 Unterichtseinheiten) Erlernen Sie den sicheren Umgang mit Motorsägen in unserem zweiteiligen Seminar in Theorie und Praxis. Die fachliche Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge ist in diesem Lehrgang auf die einfache Aufarbeitung am liegenden Holz begrenzt. Der Lehrgang umfasst das Modul A der Ausbildung zur Arbeit mit der Motorsäge (DGVU Information 214-059). | ||||
Ort: | Duisburg / Bottrop | |||
Termine: | Theorie: | 17.03.23 | 18:00 - 22:00 | |
Praxis: | 18.03.23 | 08:00 - 16:30 | ||
|
► Motorsäge Modul B | € 450,00 | |||
Stehendes Holz nach DGUV Modul B (24 Unterichtseinheiten) | ||||
Ort: | Duisburg / Bottrop | |||
Termine: | Theorie: | 23.02.23 | 18:00-22:00 | |
Praxis: | 24.02.23 | 08:00-16:30 | ||
Praxis: | 25.02.23 | 08:00-16:30 | ||
| |
► Seminar - Leitern & Tritte | € 249,00 | ||
Die Schulung umfasst die Bedeutung und Stellung der „Befähigten Person für Leitern und Fahrgerüste“, die Leiter- und Fahrgerüstarten sowie deren Konstruktionsmerkmale. Weiterhin sind Normen und Vorschriften, ein sicherheitsgerechter Umgang sowie die bestimmungsgemäße Verwendung wichitge Themen. Ebenfalls werden regelmäßige bzw. wiederkehrende Prüfungen, fachgerechte Reparaturen und deren Möglichkeiten geschult. Den Abschluss dieser Schulung bilden der Abschlusstest sowie die Zertifikatsverleihung zur „Befähigung zur Prüfung von Steiggeräten“. | |||
Ort | Coenen - Schulungsraum | ||
Termine: | Theorie / Praxis | 25.04.23 | |
Theorie / Praxis | 06.07.23 | ||
Theorie / Praxis | 26.09.23 | ||
Theorie / Praxis | 21.11.23 | ||
|
► Seminar - Steigleitern | € 299,00 | |||
In diesem Seminar erhalten Sie die vorgeschriebene Sachkunde zur Prüfung von Steigleitern und ortsfesten Leiteranlagen und können somit als befähigte Person bestellt werden. Sie erhalten ebenfalls die vorgeschriebene Sachkunde um eigenständige Steigleiterprüfungen inkl. der entsprechenden Dokumentation durchzuführen. | ||||
Ort: | Coenen - Schulungsraum | |||
Termine: | Theorie / Praxis | 26.04.23 | ||
Theorie / Praxis | 27.09.23 | |||
Theorie / Praxis | 08.11.23 | |||
Theorie / Praxis | 13.12.23 | |||
|
► Bediener Hubarbeitsbühnen | € 280,00 | |||
In der Ausbildung zum Hubarbeitsbühnenbediener lernen Sie die richtige Bedienung und den sinnvollen Einsatz von Hubarbeitsbühnen (Fachkundevermittlung nach DGUV Grundsatz 308-008). Darüber hinaus erhalten Sie zudem wichtige Hinweise für die Wartung und Pflege Ihrer Hubarbeitsbühnen am Arbeitsplatz. | ||||
Ort: | Coenen - Schulungsraum | |||
Termine: | Theorie/Praxis | 06.03.23 | ||
Theorie/Praxis | 08.05.23 | |||
Theorie/Praxis | 21.08.23 | |||
Theorie/Praxis | 06.11.23 | |||
|
► Grundlagen Ladungssicherung | € a.A. | ||
Das Seminar Grundlagen der Ladungssicherung richtet sich an alle Logistische Leiter, Lagerleiter, Versandleiter, Fuhrparkleiter, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte und Disponenten. Studien zufolge sind bei 25 % der LKW Unfälle fehlende bzw. falsche Ladungssicherung die Unfallursache. Daher ist die ordnungsgemäße Ladungssicherung von größer Bedeutung, um Ladungssicherungsunfälle zu verhindern. | |||
Ort | Coenen - Schulungsraum | ||
Termine: | Auf Anfrage | ||
|
► Ausbildung zum Regalchecker | € a.A. | ||
Die Regal-Checker werden lernen, die im Fachbuch „Regalprüfung nach DIN EN 15635“ beschriebenen Aufgaben sicher auszuführen. | |||
Ort | Online | ||
Termine: | Auf Anfrage | ||
|
► Ausbildung zum Regalprüfer | € a.A. | |||
In diesem Seminar werden die erforderlichen Fachkenntnisse und die Inhalte der DIN EN 15635 vermittelt, sowie eine anschließende Prüfung nach den genannten Vorgaben durchgeführt. Die Dauer des online durchgeführten Seminars beträgt 2 Tage. | ||||
Ort: | Online | |||
Termine: | Auf Anfrage | |||
|
► Weiterbildung für Regalprüfer | € a.A. | |||
Auf der Grundlage der jeweiligen Regelwerke wird versucht, zu sicherheitstechnischen Fragen aus dem Gebiet Regalprüfung Antworten zu finden und eine einheitliche Vorgehensweise aufzuzeigen. Gleichzeitig wird über Neuerungen auf dem Gebiet der Regalprüfung berichtet. Es werden Erfahrungen ausgetauscht. Dabei lernen die Teilnehmer oft Probleme kennen, mit denen sie selbst noch nicht konfrontiert wurden, oder die sie als solche nicht erkannt haben. | ||||
Ort: | Online | |||
Termine: | Auf Anfrage | |||
|